Termine

  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  •  
  •  
  •  
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

November 2024

Montag, 25.11.2024

Ideen zur Zukunft des Hamburger Landfrauenverbandes

Online-Anmeldung hier online möglich.

Clausen's Vierländer Landhaus

Sie alle, jedes Mitglied ist herzlich eingeladen, am Montag, 25. November 2024 um 17 Uhr

in Clausen’s Vierländer Landhaus, Curslacker Heerweg 2A, 21039 Hamburg

gemeinsam Ideen über die Zukunft des Landfrauenverbands Hamburg auszutauschen. In lockerer Atmosphäre wollen wir uns zusammensetzen und über die Themen sprechen, die uns bewegen. Wir möchten Ihre Ideen und Wünsche hören und gemeinsam herausfinden, wie wir den Verband für die Zukunft noch attraktiver und wirkungsvoller gestalten können: Neue Mitglieder gewinnen, unsere Werte weiterleben, unsere Angebote für die Zukunft fit machen, aber auch die Vorstandsarbeit attraktiver gestalten, sind nur einige der Aspekte, um die es gehen wird. Ihre Meinung ist dabei besonders wertvoll, unabhängig davon, ob Sie regelmäßig aktiv sind oder nur ab und an bei einer Veranstaltung vorbeischauen – genau diese vielfältigen Blickwinkel helfen uns, den Verband noch besser zu machen! Darum wünschen wir uns, dass viele viele kommen und uns helfen, fit für die Zukunft zu werden.

Zum Abschluss des Abends lassen wir die Gespräche bei einem gemütlichen gemeinsamen Essen ausklingen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und darauf, gemeinsam die Weichen für die Zukunft des Landfrauenverbands zu stellen.

Es fallen keine Kosten an. Bitte melden Sie sich bis zum 8. November online über www.hamburger-landfrauen.de an.

Freitag, 29.11.2024

Weihnachtsparty

Kücken's Gasthof

Es weihnachtet sehr und wir machen eine

Schwarzlicht-Neon-5-Jahresparty

Unser Motto lautete dieses Jahr: Wir tanzen mit DJ Alex Symo im Neonlicht durch die Nacht

Die Feier startet um 19 Uhr in den Räumlichkeiten von Kücken´s Gasthof

Wir freuen uns auf gesellige Stunden, klönen, tanzen und feiern mit Euch. Bringt eine (noch) nicht LandFrau mit und erhaltet ein Überraschungsgoodie. Meldet Euch zusammen an und macht die Party noch bunter.

Ihr könnt Euch bis zum 18. November 2024 unter E-Mail junge@hamburger-landfrauen.deverbindlich anmelden.

Montag, 31.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) - Was sie ist und was sie für unseren Alltag bedeutet.

Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht.

Haus des Gartenbaus

Zu unserer Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz“ mit dem Referenten Gregor Schulz laden wir Landfrauen und Gäste herzlich ein. Gregor Schulz ist Pädagoge und Digitalcoach in Hamburg und wird zu dem Thema referieren.

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres täglichen Lebens – von Smartphones über smarte Haushaltsgeräte bis hin zur medizinischen Diagnostik. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff KI? In diesem Vortrag erfahren Sie verständlich und praxisnah, wie KI funktioniert, wo sie bereits zum Einsatz kommt. Der Referent beleuchtet aktuelle Entwicklungen, spricht über ethische sowie soziale Fragen und wirft einen Blick in die Zukunft: Welche Chancen bietet sie? Welche Herausforderungen bringt KI mit sich? Freuen Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der KI – alltagsnah und verständlich erklärt.

Die Veranstaltung findet im Sitzungsraum des Hauses des Gartenbaus, Brennerhof 121, 22113 Hamburg statt. Die Teilnahmegebühr für Mitglieder des LandFrauenverbandes beträgt 15,00 Euro, Gäste zahlen 17,50 Euro. Der Preis beinhaltet Raummiete und Getränke. Anmeldeschluß ist der 17. März 2025. Jede Person muss bitte einzeln angemeldet werden.

Dienstag, 10.06.2025

Sommerlehrfahrt zum Spargelhof Brink und BioGut Bauck

Online-Anmeldung hier online möglich.

Abfahrt: 8.40 Uhr Fünfhausen, 9.00 Uhr Moorfleet, 9.30 Uhr Harburg Bahnhof

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Sommerlehrfahrt geben. Allerdings müssen Sie schnell sein, denn es gibt nur einen Termin, den 10. Juni 2025.

Durch die Lüneburger Heide fahren wir zum Spargelhof Brink. Der Hof wird in der vierten  Generation von Oliver Brink geführt. Er setzt neue Maßstäbe, um den Ansprüchen der Kunden und den sich ständig verändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Traditionelle Rezepturen der 1985 gegründeten Landschlachterei sind die Grundlage vieler hausgemachter Gerichte und Waren. Bei einer Hofführung werden wir viele wissenswerte Details über den Hof erfahren. Zum Mittagessen gibt es auf dem Hof „Spargel satt“ am Buffet mit Heidekartoffeln, Schnitzel und Schinken sowie Sauce Hollandaise oder Butter und Nachtisch.

Anschließend geht es weiter zum BioGut Bauck. Früher war Artenvielfahrt auf einem Bauernhof die Regel, Schweine, Kühe, Hühner und manchmal auch Schafe wurden gehalten, dies ist heutzutage für einen bäuerlichen Betrieb ungewöhnlich. Spezialisierung und Optimierung, Kostendruck und Wirtschaftlichkeit machen die moderne Landwirtschaft zu vollautomatisierten Industriebetrieben. DasBioGut zeigt, dass es auch anders geht und trotzdem wirtschaftlich sein kann. Über 60 Nutztier- und einige Wildtierrassen leben auf rund 260 Hektar Weide- und Nutzflächen in den Großgehegen in Bad Bodenteich und auf den Weiden der Naturschutzgebiete Schweimker Moor und Lüder Bruch. Das BioGut Bauck beheimatet Tiere aus allen Teilen der Welt und das mitten in der Lüneburger Heide: Von amerikanischen Prärie-Bisons über Kamele und ungarische Steppenrinder bis hin zu Zwergzebus und Lamas. Eine kleine Safari führt zu den Weiden der amerikanischen Prärie-Bisons, europäischen Wasserbüffel, ungarischen Steppenrinder, asiatischen Yaks. Während der zweistündigen Tour gibt es Einiges zu sehen. Das Naturerlebnis ist barrierefrei. Für Menschen mit Einschränkungen werden die Touren im extra umgebauten Wagen angeboten. Bitte bei der Anmeldung mitteilen. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken mit hausgemachten Kuchen lassen wir die gewonnenen Eindrücke sacken und verkosten die hofeigenen Produkte.

Rückfahrt ab Bio Gut Bauck ca. 17.00 Uhr, Eintreffen in die Vier- und Marschlanden ca.19.30 Uhr

Kosten pro Person: 88,00 Euro

Darin enthalten sind: Fahrt im 4 Sterne-Bus, Mittagessen Spargel satt, Getränke exklusive, Safari auf dem BioGut, Kaffee und Kuchen

Anmeldeschluss: 07.05.25

Den Beitrag überweisen Sie bitte nach Teilnahmebestätigung bis zum 09.05.25 (eingehend) auf das Konto:

Landfrauenverband Hamburg, IBAN: DE69 2019 0109 0010 7700 70, Stichwort: Sommerlehrfahrt 2025 + Name der Teilnehmerin.

Nach Anmeldeschluss ist ihre Anmeldung verbindlich und kostenpflichtig.

Jede Person muss sich bitte einzeln anmelden!